Die neuen Wanderungen
Wer meine Seite schon länger kennt weiß, dass ich immer irgendwelche Wanderungen, die mir besonders am Herzen lagen, beschrieben habe und versucht habe, diese mit Bildmaterial zu komplettieren. Diese Wanderungen waren oft spektakulär, lang und besonders. Eigentlich genau so, wie man sie auch in anderen Wanderführern findet.
Nach meinem "Unfall" im Jahr 2022 war damit erst einmal Schluss.
Heute, nachdem ich mich langsam wieder aufgepäppelt habe, sehen meine Wanderungen ganz anders aus. Ein schlauer Mensch hat einmal gesagt: Nicht "Höher, Schneller und Weiter" ist die Devise sondern "Bewusster, Nachhaltiger und Menschlicher" soll es sein. Das trifft den Nagel auf den Kopf.
Hier findest du jetzt die neuen Wanderungen. Da ich meistens Videos zu den Wanderungen mache, wirst du hier aller Wahrscheinlichkeit auch eher Videos als Fotos finden. Da aber Fotos eh die Grundlage vieler meiner Videos sind, sollte auch der Fotograf damit klarkommen und seine Fotomotive aus den Videos ableiten können.
Ich mache das wie ich es immer mache, die aktuellste Wanderung steht oben.
Viel Spaß beim Nachwandern !!
STADT – LAND – FLUSS
eine Flusswanderung in Basel
Länge: 8 Km plus individuellem Zoobesuch
Zielgruppe: Alle
Bedingungen: Keine besonderen Anforderungen, mit Straßenschuhen problemlos machbar, keine Steigungen, die länger als 5 Meter sind, für einen möglichen Einkauf vor Ort bitte Franken mitnehmen und unbedingt an Ausweispapiere denken.
Anmerkung: Ich beschreibe hier die Anreise mit dem Zug zum Badischen Bahnhof in Basel. Es dürfte aber nicht schwer sein die Lage der Parkplätze vor Ort zu ermitteln. Soweit ich weiß gibt es am Bad. Bahnhof ein großes Parkhaus.
Wander-Beschreibung: Nachdem wir den Zug am Badischen Bahnhof in Basel verlassen haben gehen wir auf direktem Weg zur Mittleren Brücke. Ab hier heißt der Hochrhein Oberrhein. Wir wandern also jetzt am Oberrhein flussabwärts Richtung Wiesemündung. Diese spannende Wanderung direkt neben dem Rhein führt vorbei an mächtigen Bürgerhäusern in einen Bereich, den eure Enkel / Kinder vielleicht besser kennen als ihr. Als Unwissender würde ich das mal Partymeile nennen, die tagsüber aber auch von Nichtfeiernden begangen werden kann.
Dann gehen wir in den Industriebereich und sehen alte Verladekräne und kurz vor der Wiesemündung die großen Flusskreuzfahrtschiffe am Ufer liegen. Dann strömt die Wiese in den Rhein. Völlig unspektakulär. Viel spektakulärer ist der Hafenbereich den wir nun zu sehen bekommen. Man muss echt vorsichtig sein, wenn man sich hier bewegt. Hier fahren LKW und Züge kreuz und quer über die Straßen. Jedes Gleis hat seine eigene Brücke und dazwischen gibt es noch Brücken für Autos und Fußgänger.
Direkt an der Wiese (Fluss) geht es weiter. Jetzt kommt ein ruhigerer Teil, der durch Alleen flussaufwärts führt. Aber die Aufregung lässt nicht lange auf sich warten. Plötzlich befinden wir uns unter einem Straßengewirr. Wie man so viele Brücken bauen kann? Jetzt geht es Schlag auf Schlag. Brücke von links, Brücke von recht. Man merkt, dass wir wieder nahe des Badischen Bahnhofs sind. Jetzt kommen die Eisenbahnbrücken. Offensichtlich reichen die aber nicht mehr aus, deshalb werden einige neu gebaut. Ein Paradies für Fotografen. Nach 6 aufregenden Kilometern erreichen wir unser Ziel. Der Zoo "Lange Erlen", der eigentlich ein Tierpark ist.
Ich empfehle auf jeden Fall einen Besuch des Tierparks, der sich aus Spenden finanziert und keinen Eintritt verlangt. Hier gibt es weder Elefanten noch Löwen, man findet die Europäische Tierwelt wieder (unqualifizierte Aussage). Ich habe Wisente, Wollschweine, Uhus, Gämsen, Rotwild, Enten, Wölfe und viele andere Tiere gesehen.
Jetzt vielleicht noch ein Schweizer Eis (oder italienisch?), dann gehen wir die 2 Km zurück zum Badischen Bahnhof.
Kleiner Tipp: Wer unterwegs noch eine Beschäftigung sucht, kann Brücken zählen. Ich habe noch nie so viele Brücken bei einer Wanderung gesehen.